Auf meinem Youtube-Videokanal findet ihr Videos zum regen Treiben der Wildbienen an meinen Nisthilfen auf dem Balkon, einige heitere Einlagen und etliche Videotutorials zum Thema Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Viel Spaß beim Anschauen!
(Einzelbilder zum Vergrößern anklicken!)
Alle wesentlichen Informationen zu den unterschiedlichen Komponenten einer Insektennisthilfe sind jeweils in einem eigenen Kapitel zusammengefasst und mit zahlreichen Fotos
illustriert.
Eine sechsseitige Fotodokumentation protokolliert den Bau einer pfiffigen Insektennisthilfe aus alten Eichenbalken.
HIER geht es zum Austausch in unserem
Offenen Forum auf Facebook. Ein Raum für Kommunikation rund um das Thema Naturgarten. Wir freuen uns auf interessante Ideen und Erfahrungen aus der Vielfalt
naturnaher Gärten. In der Gruppe sind alle Interessierte herzlich willkommen.
Die Facebookgruppe "Der Naturgarten" kann ich ebenfalls
jedem nur wärmstens ans Herz legen!
Die Artikel stellen typische Naturgartenbesucher bzw. -bewohner vor, ihr Verhalten, ihre Biologie und die faszinierenden Anpassungs- und Überlebensstrategien, die sie im Laufe der Evolution entwickelt haben. Als Biologe habe ich mich schon immer für alles was da kreucht und fleucht begeistert, mein Schwerpunkt liegt daher nach wie vor auf den Insekten, vor allem bei den soltären Wildbienen.
Jeder Artikel enthält in der Regel etliche Fotos, die das entsprechende Thema veranschaulichen. Selbst der kleinste Naturgarten und sei es auch nur ein Balkon, bieten uns immer wieder eine Vielfalt von Begegnungen. Meine Texte sollen den Leser ermuntern, diese Begegnungen im eigenen Naturgarten bewußt zu suchen und sie zu genießen. Auch als Erwachsene sollte uns eine kindliches Staunen und die Fähigkeit zur spontanen Begeisterung nicht fremd werden.
Die Artikel dürfen kostenlos heruntergeladen, aber nicht veröffentlich werden, in diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Viel Spaß beim Schmökern! :-)
Typische Gestaltungselemente im Naturgarten, wie z.B. Trockenmauern, Schwimmteiche oder Ruderalstandorte werden auf eigenen Unterseiten vorgestellt und charakterisiert. Auch typische Bewohner, wie die solitären Wildbienen werden vorgestellt.
In unseren Gärten schlummert ein ökologisches Potential, das in vielen Fällen noch komplett brach liegt. Rütteln wir es wach! Aufgrund seiner zahlreichen räumlichen Kleinstrukturen und der Verwendung einheimischer Wildstauden und -sträucher, ist jeder Naturgarten ein Zufluchtsort für Leben, Vielfalt und Schönheit. Ein idealer Ort um unsere alltagsgestreßte Seele baumeln zu lassen.
Link per Email verschicken (Linkadresse wird automatisch eingefügt)