Sechsstündige Wattwanderung zur kleinen Hallig Oland. Dieser Teil des Wattenmeers ist als "Nationalpark Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer" geschützt.
An der sauerstoffreichen Oberfläche wird Eisen in Form des gelbbraunen Eisenhydroxids gebunden. In den anaeroben tieferen Bodenschichten werden die Eisenionen reduziert und verbinden sich mit dem
nach faulen Eiern riechenden, von Bakterien produzierten Schwefelwasserstoff zum schwarzen Eisensulfid. Im Schlickwatt erfolgt der Übergang zur sauerstoffreien Zone bereits in einer Tiefe von 3
mm.