Naturnaher Schrebergarten in Hamburg

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion Erdkeller
Was aussieht wie der Prototyp einer Hobbithöhle ist ein kleiner Erdkeller zur Lagerung von Gemüse

Im Frühjahr 2011 übernahm die Besitzerin ihren lang ersehenten, knapp 600 Quadratmeter großen Kleingarten, der damals allerdings vom Wunschzustand meilenweit entfernt war. Ein Dschungel aus Blaufichte, Nordmanntanne, Kirschlorbeer und Bambus. 25 Kubikmeter Schnittholz wurden in einer Totholzhecke verbaut und mußten nicht mühsam abtransportiert werden. Hecken aus einheimischen Sträuchern wurden angepflanzt, Schotterwege und ein Teich angelegt, Wildblumensäume angesäht. Sogar ein kleiner Gemüsegarten fand noch seinen Platz.

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Aus einem Kirschlorbeerdschungel hat sich inzwischen ein kleines Paradies entwickelt

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Totholz darf in einem Naturgarten selbstverständlich nicht fehlen

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Einbißchen Teich muß sein. Auch im Schrebergarten.


Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Der Chefsessel :-)

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Durchblick für Naturgärtner

Naturgarten Schrebergarten Naturschrebergarten Naturgartenexkursion

Die Käfighaltung von Wildpflanzen muß auf das Schärfste verurteilt werden.