Der auf den folgenden Bildern vorgestellte Naturgarten in 25853 Drelsdorf war einer der Höhepunkte auf der diesjährigen Naturgartenexkursion und zeichnet sich durch einen enormen Strukturreichtum aus. Die für diese Gegend typischen mageren Sandböden ermöglichen die Ansiedelung einer enormen Artenvielfalt. Auf 1000 m² tummeln sich über 600 einheimische Arten, der Garten wird aktiv für Kräuterkurse genutzt.
Hinter dem Haus befindet sich noch ein großer Gemüsegarten in dem aber auch zahlreiche einheimische Arten eingebunden sind, eine gelungene Mischung Das malerische, reetgedeckte Haus gibt dem Garten noch ein urgemütliches Sahnehäubchen.
1000 Quadratmeter sind eigentlich gar nicht so viel, aber bei fast jedem Schritt ändern sich die Strukturen, der Untergrund ist dreidimensional modeliert, auf Schritt und Tritt entdeckt man neue, reizvolle Arten, deswegen erscheint der Garten insgesamt riesig.
Auf diesem Gelände ist fast jeder Quadratmeter anders gestaltet, aber keineswegs willkürlich. Hier steckt ein unglaubliches Wissen um die einzelnen Pflanzenarten und ihre Standortansprüche, deswegen bleibt diese Vielfalt auch im Gleichgewicht. Die nährstoffarmen, sandigen Böden sind natürlich ein Gottesgeschenk, auf Lehmboden würde dieses System nicht funktionieren.